Reservestoffe

Reservestoffe
Resẹrvestoffe,
 
im pflanzlichen und tierischen Organismus in Zellen oder in besonderen Speichergeweben oder -organen angereicherte, dem Stoffwechsel vorübergehend entzogene Substanzen, die vom Organismus bei Bedarf (steigender Energiebedarf, ungenügende Nährstoffzufuhr) wieder in den Stoffwechsel eingeschleust werden können; z. B. Öle und Fette, Polysaccharide (Stärke, Inulin, Glykogen), seltener Eiweiße (Aleuron). Überdauerungsformen niederer Organismen, ferner Früchte, Samen, Pflanzenknollen und dergleichen enthalten meist reichlich Reservestoffe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reservestoffe — Reservestoffe, Speicherstoffe, aus Assimilaten gebildete Stoffe, die in Pflanzenzellen als Reservekohlenhydrate, Reserveproteine und Reservelipide abgelagert werden und von der Pflanze bei Bedarf für ihren Bau und Energiestoffwechsel mobilisiert… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Reservestoffe — Amyloplasten der Kartoffel speichern Stärke. Als Reservestoff (auch Speicherstoff) werden Substanzen des primären Stoffwechsels bezeichnet, die von Lebewesen in größeren Mengen über teils größere Zeiträume gespeichert werden, um zu einem späteren …   Deutsch Wikipedia

  • Vitellogenin — Vitellogenine (lat. vitellum, Dotter) im Allgemeinen sind Proteine, die von Tieren als Vorläufer für Lipoproteine und Phosphoproteine produziert werden. Der Ort der Weiterverarbeitung ist unterschiedlich: in eierlegenden Wirbellosen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum Maydis — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum Oryzae — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum Solani — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum Tritici — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Autotroph — Unter Autotrophie (altgr. autotroph – wörtlich: „sich selbst ernährend“ von autos – „selbst“, trophe – „Ernährung“) wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen verstanden, ihre Baustoffe (und organischen Reservestoffe) ausschließlich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Autotropher — Unter Autotrophie (altgr. autotroph – wörtlich: „sich selbst ernährend“ von autos – „selbst“, trophe – „Ernährung“) wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen verstanden, ihre Baustoffe (und organischen Reservestoffe) ausschließlich aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”